Generalversammlung, alle Punkte in 22 Minuten abgehandelt

Am späten Vormittag des 28.06.2025 fand im Singsaal in Hergiswil die GV des JSV statt. Präsident Olaf Nazarenus blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die spielerischen Erfolge sind in der "hall of fame" nachzulesen. Ein weiterer Meilenstein war sicherlich, dass die Gemeinde uns den Singsaal als Spiellokal zur Verfügung stellt. Der Verein ist auch finanziell solide aufgestellt und verfügt über ein ausreichendes finanzielles Polster. 

Kassenprüfer Florian Lussi konnte die einwandfreie Buchhaltung + Kassenführung bestätigen. Vorstand und Kassier wurden einstimmig entlastet.

Bei den anstehenden Wahlen wurde Maya Stalder als Aktuarin bestätigt, sowie Sofie Nazarenus + Danilo Shevchenko im Jugendausschuss. Neu in den Jugendausschuss wurde Nikita Khamraev gewählt.

Nach exakt 22 Minuten beendete der Präsident die GV, was angesichts der Temperaturen allen entgegen kam und wir konnten uns dem Grillieren widmen und spontan ein kleines Blitzturnier organisieren.

Mehr lesen

Schweizer Jugendeinzelmeisterschaft-1. Qualiturnier für 2026 vom 05.-07.09.2025 im Loppersaal in Hergiswil/Nidwalden

Für weitere Informationen bitte auf "mehr lesen" drücken
Pour plus d'informations, veuillez cliquer sur "lire la suite".
Stand der bezahlten Anmeldungen hier:  

État des inscriptions payées ici :  

Ganz wichtig. Bitte keine Doppelanmeldungen. Das generiert einen massiven organisatorischen Mehraufwand. Falls Sie Korrekturen oder Fragen haben, bitte schreiben Sie ein Mail an den Turnierdirektor Olaf Nazarenus = on-ocean@web.de
Très important. Veuillez ne pas faire de doubles inscriptions. Cela génère une charge de travail organisationnelle massive. Si vous avez des corrections ou des questions, veuillez envoyer un e-mail au directeur du tournoi Olaf Nazarenus = on-ocean@web.de


Mehr lesen

Sofie Nazarenus für die EU-Meisterschaften in Mureck/AUT nominiert

Sofie ist auf Grund ihrer guten Leistungen in den letzten Monaten (u.a. 4,5/5 in dem Mannschaftskämpfen am 1. Brett der 2. Mannschaft) nominiert worden für die Europameisterschaften U14 in Mureck/AUT. Das wird ein toughes Turnier  und der Lerneffekt wird im Vordergrund stehen, vor allem weil WFM Shahanah Schmid + WIM Mariia Manko (die selbst schon U16 Europameisterin war) als Trainer fungieren werden.


Wir wünschen gute Partien

Mehr lesen

1. Mannschaft gewinnt deutlich, 2. Mannschaft muss 1. Niederlage einstecken

1. Mannschaft gewinnt diskussionlos 5:1 gegen Locarno II

Wichtiger Pflichtsieg gegen den bisherigen punktlosen Tabellenletzten aus Locarno. Olafs Gegner kam schon in der Eröffnung schnell in Nachteil, verlor 2 Bauern und später noch einen Turm. Die Partie war damit entschieden (auch wenn sie noch einige Zeit dauert). 1:0 für uns. Als nächstes gewann Danilo seine Partie an Brett 5, in der sein Gegner einige Gegenspielchancen ausliess. Danilo gewann dann durch eine Kombination einen Turm+die Partie war entschieden. 2:0

Mischa an Brett 4 stand immer etwas besser und gab dann, da ja Nikita eine Mehrfigur hatte remis. Er hätte sicherlich wenn es Not getan hätte, noch auf Sieg spielen können. Sergej an Brett 2 stand aus der Eröffnung heraus gar nicht gut. Sein junger Gegner spielte gross auf + konnte in ein gewonnenes T+L Endspiel mit 2 Mehrbauern ableiten. Dort tauschte er allerdings dann den T ab und das ungleichfarbige L Endspiel konnte Sergej remis halten. 3:1 für uns. Alexej konnte dann mit seinem Premierensieg für uns den Sieg sicherstellen Sein Gegner opferte in einer unklaren Stellung eine Figur. Alexej konnte dann aber alle Angriffe abwehren + am Schluss sogar die Dame gewinnen, damit 4:1

Nikitas Gegner stellte schon in der Eröffnung eine Figur einfach einzügig hin NIkita liess sich nicht 2x bitten und nahm diese einfach heraus. Danach kehrte aber bei ihm wieder einmal der Schlendrian ein. Anstatt einfach die Mehrfigur zu verwerten hat er noch Gegenspiel zugelassen. Aber auch sein Gegner setzte nicht gerade optimal fort + so konnte Nikita dann schlussendlich auf 5:1 erhöhen.

Brett 1: Olaf Nazarenus (2025)  -  Maurizio de Mardi  (1600)   1:0

Brett 2: Sergej Khamraev (1951) - Yaroslav Koroniuk  (1730)   1/2

Brett 3: Alexej Tchenash (1940)  - Marco Piona (1744)              1:0

Brett 4: Mischa Domschke (1880) - Rene Bucher   (1600)          1/2

Brett 5: Danilo Shevchenko (1815) - Elia Zanolari  (1600)         1:0

Brett 6: Nikita Khamraev (1788) - Daniele Stocker (1524)         1:0



2, Mannschaft muss ganz knapp die erste Niederlage hinnehmen 1,5:2,5 Niederlage im Entlebuch

Stark ersatzgeschwächt (1 Spieler sagte bei mir gar nicht ab) und eine wesentliche Stütze der Mannschaft pausiert gerade vom Schach, musste die 2 Mannschaft die erste Niederlage hinnehmen. Aleksandra konnte die Eröffnung noch ausgeglichen gestalten, musste aber dann dem stärkeren Gegner den vollen Punkt überlassen Damit 0:1. Viktoria konnte in der Eröffnung sogar eine ganze Figur gewinnen, stellte dann aber prompt diese wieder ein und einige Züge später noch einmal. Das war zuviel 0:2. Sofie gewann schon zum 2. Mal gegen den gleichen Gegner an Brett 1 und hat jetzt überragende 4,5/5 Punkte geholt. 1:2. Ruedi hätte in der Eröffnung schon gewinnen können. Aber das war so einfach gar nicht zu sehen. Er kämpfte dann bis zuletzt um den Ausgleich, musste aber dann doch ins remis einwilligen. Damit knapp 1,5:2,5 verloren.

Brett 1: Karl Hunkeler (1684) - Sofie Nazarenus  (1675)      0:1

Brett 2: Maurus Meier (1706) - Aleksandra Polak  (1353)   1:0

Brett 3: Nicolas Marty (1529) - Viktoria Polak  (1399)         1:0

Brett 4: Peter Studer (1600)    - Rudolf Polak  (1600)          1/2

Mehr lesen

Gutes Abschneiden von Olaf beim Int. Haßlocher Schachopen

Das Int. Haßlocher Schachopen gewann der CH Bundesmeister Li Peng. Bei dem gerade in der Breite sehr stark besetztem Turnier konnte Olaf 4P/7 erreichen, nur einen halben Punkt z.B. hinter GM Milov und eine Erfolgszahl von 2097 erspielen. Gegen die nominell etwas schwächeren Gegner konnte er gewinnen und den Elo stärkeren Gegnern zumindest 2 remis abringen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Rd. Br. Snr Name Elo EloN Land Pkt. Erg.
1 54 120 Ziska, Stephan 1862   1820 GER 2,5
1
2 14 15 FM Ollenberger, Roland 2220   2230 GER 4,5
½
3 15 19 Semling, Johannes 2161   2193 GER 4,5
0
4 32 104 Jakob, Steffen 1900   1864 GER 3
1
5 17 21 Hoppstaedter, Daniel 2152   2167 GER 4
0
6 33 114 Hofmann, Christian 1944   1828 GER 3
1
7 16 24 Huschens, Matthias 2092   2126 GER 4
1/2


Mehr lesen

U 14 Endrunde CH Meisterschaften

1 Tag

Danilo mit einem Traumstart, gewinnt gegen Kailash Madhavan (ELO 2007) das Nidwaldner Duell und legt in der 2. Runde gegen Julian Suter (ELO 2016) nach. Klasse

Mischa verliert die 1. Runde gegen Maximilian Pfalz (2116) und gewinnt in der 2. Runde gegen Ireneo Ghisla (ELO 1835), somit auch bei ihm alles im Lot.

2. Tag

Danilo verliert in der 3. Runde gegen einen übermächtigen, fast 400 ELO stärkeren Gegner (2202), gewinnt dann aber wieder die 4. Runde gegen ELO 2028. Es läuft, Jetzt konzentriert bei der Sache bleiben. Mischa verliert in Runde 3 gegen Elo 2012 und remisiert in Runde 4 gegen Elo 1876, liegt damit nicht ganz im Plan.

3. Tag

Danilo remisierte in der Runde am Morgen und verlor am Nachmittag gegen Jan Saminski. In der letzten Runde morgen hat er noch die Chance im direkten Duell den 3. Platz zu erreichen.

Mischa spielte beide Runden remis gegen etwas stärkere Gegner. Ein Sieg in der Schlussrunde und er hätte wenigstens 50%.

4. Tag / Schlussrunde

Leider verloren sowohl Danilo als auch Mischa in der Schlussrunde. Pech für Danilo noch, dass die Verfolger gegen die Tabellenführer remis spielten und so "nur" der 7. Platz heraus sprang. Ungeachtet dessen, als 16. und damit Letzter der Startrangliste auf den 7 Platz, das ist eine Klasse Leistung.

Mischa als 11 gestartet, kann mit dem 13. Rang nicht zufrieden sein.

Mehr lesen