Olaf Bronze Medaillen Gewinner bei den D Mannschafts-Seniorenmeisterschaften Ü 50 der Landesverbände

Bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände wurde Olaf für sein homeland Rheinland-Pfalz nominiert und erreichte mit seinem Team einen hervorragenden 3. Platz, nur 1/2 Brettpunkt hinter dem 2. (LV Baden). Er blieb dabei ungeschlagen und holte 3/5 gegen teilweise starke Gegnerschaft.


1 4 13 Kesseler, Heiko 2112 GER 3,5
½
PGN
4 4 25 Flemming, Peggy 1762 GER 1
1
 
5 4 20 Born, Mario 2146 GER 4
½
PGN
6 4 4 Rost, Detlef 1950 GER 3,5
½
PGN
7 4 33 Bauer, Andreas 2188 GER 4
½


In der letzten Runde konnte man noch das starke bis dahin zweitplazierte Bayern schlagen und sich somit einen Podestpatz sichern. 

Mehr lesen

Olaf Bronze Medaillen Gewinner bei den D Mannschafts-Seniorenmeisterschaften der LV

Bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände wurde Olaf für sein homeland Rheinland-Pfalz nominiert und erreichte mit seinem Team einen hervorragenden 3. Platz, nur 1/2 Brettpunkt hinter dem 2. (LV Baden). Er blieb dabei ungeschlagen und holte 3/5 gegen teilweise starke Gegnerschaft.


1 4 13 Kesseler, Heiko 2112 GER 3,5
½
PGN
4 4 25 Flemming, Peggy 1762 GER 1
1
 
5 4 20 Born, Mario 2146 GER 4
½
PGN
6 4 4 Rost, Detlef 1950 GER 3,5
½
PGN
7 4 33 Bauer, Andreas 2188 GER 4
½


In der letzten Runde konnte man noch das starke bis dahin zweitplazierte Bayern schlagen und sich somit einen Podespatz sichern. 

Mehr lesen

Grösstenteils richtig gutes Abschneiden unserer Jugendlichen beim Qual-Turnier zu Hause

Insgesamt können wir sehr zufrieden sein mit dem Abschneiden unserer Jugendlichen beim Quali Turnier.

Hier die Einzelkritiken :-):

U 10

Aleksandra kann mit den 3 Punkten nicht ganz zufrieden sein. Vor allem mit nur 1/4 in den Turnierpartien. Hier hatte ich mir mehr erhofft. Allerdings hatte sie in den Turnierpartien auch spielstarke GegnerInnen. Die 3 Punkte resultieren ausschliesslich gegen GegnerInnen ohne Elo Rating. Es gibt noch viel Potential nach oben.

U 12

Herausragend dabei das Ergebnis von Elias. Das 1. Turnier für ihn und gleich unter den ersten 10 (10.Platz). Hier wächst ein grosses Talent heran. 4,5 Punkte, dabei gegen wirklich starke Gegnerschaft. Super gemacht

Aber auch Leon schaffte 4,5 Punkte, allerdings mit der schlechtesten Buchholzwertung,während Elias die beste Bucholzwerting hatte. Leon überlegt jetzt (endlich) länger und das tut seiem Spielstil und seinen Ergebnissen sehr gut. Bärenstark hier seine 3,5 / 4 Punkten in den Turnierpartien, er gewann gar die letzten 3 Partien en suite. 

Viktoria hatte im Schnellschach einen klassischen Fehlstart 0/3. Ihre 3P tönen nicht nach viel, aber ihre 3/4 in den Turnierpartien sind mehr als respektabel. Insofern alles gut.

Alle 3 haben jetzt gute Chancen die Endrunde der besten 16, sprich bei den Mädchen der besten 6  zu erreichen.

U14

Mischa erreicht einen überragenden 2. Platz, der Sieger hatte nur die bessere Feinwertung, obwohl Mischa ihn im direkten Vergleich geschlagen hat, notabene mit Schwarz. Starke und konzentrierte Leistung von Mischa, der ohne Zweifel einen Sprung gemacht hat und dem die starken Gegner auch in den Mannschaftskämpfen gut tun.

Nikita scheint seinen Transformationsprozess von rein auf Kombinationen basierendem Spiel auf seriöses Schach abgeschlossen zu haben. Überzeugende Leistung, 3/4 in dern Turnierpartien (dabei remis nur abgegeben gegen Christina Jordan + Danilo). Auch spielerisch reifer geworden. Ganz auffällig ist, dass er nicht mehr so impulsiv spielt, sondern dann doch seine Entscheidungen einer (erneuten) Prüfung unterzieht. Das spiegelt sich dann auch in den Ergebnissen wider. 8. Platz sackstark

Danilo erreichte mit ebenso 5 Punkten Platz 10. Als Startrganlistenvierter kann er damit nicht so ganz zufrieden sein. Gleich in der 1. Runde mal wieder in tpyisch arroganter Manier etwas eingestellt und das restliche Turnier dem hinterher gelaufen. Seine Gegner waren (auch bedingt durch den Verlust ganz zu Anfang) von weitaus kleinerem Kaliber als die von Nikita. Mit einem 10. Platz ist er dann noch gut bedient.

Für beide scheint die Endrunde greifbar nahe, auch wenn erst 1 Turnier gespielt ist, gehe ich davon aus.

U 16

Jayden spielte im Rahmen der Erwartungen das Niveau, dass von ihm zu erwarten ist. 3P ist ok soweit. Schnellschach wird allerdings wohl nicht mehr sein "best buddy" werden. Aber das ist auch nicht notwendig.

Sofie spielte ein enttäuschendes Turnier und ist sicherlich weder mit ihrem Spiel noch ihrem Ergebnis zufrieden. Erst in der letzten Runde raffte sie sich dann auf, noch eine gute Partie zu spielen, auch wenn sie nur remis endete. Jayden wir das Final wohl eher nicht erreichen können, dazu ist die Konkurrzenz einfach zu stark. Sofie muss sich strecken und in den nächsten Quali-Turnieren bessere Ergebnisse liefern, damit die Endrunde erreicht werden kann. Bei ihr ist die Konkurrenz nicht so gross.

Fazit

Über allem ragen die Ergebnisse von Mischa und Elias heraus. Alle anderen mehr oder weniger im Bereich der Erwartungen.

Mehr lesen

Souveräner 4:2 Sieg gegen Tribschen III, Aufstiegsspiel leider verpasst

Tribschen III vs JSV Caissa Nidwalden 2:4


Verdienter Sieg, alle unsere Youngster konnten punkten. Mit  vier U14 Spielern traten zum für beide Seiten wichtigen Auswärtsspiel bei Tribschen III an, da Alexej ausfiel. Dafür sprang Sofie auf Grund ihrer guten Ergebnisse in der 2. Mannschaft ein. 


Es ging gut los für uns. Schon nach weniger als 1 Stunde konnte Nikita einen souveränen Sieg erringen und uns mit 1:0 in Führung schiessen. Leider fand Sergej in der Eröffnung nicht die richtige Fortsetzung und so stand es schnell 1:1. Sofie stand mit Weiss etwas besser als ihr erfahrener Gegner und bekam remis angeboten. Nachdem sie, wie vorher besprochen die anderen Brettern in Augenschein genommen hatte und sah, dass wir überall etwas besser standen, nahm sie dann das remis an. Kurz danach gewann dann Olaf im Duell der Präsis eine Figur und es stand 2,5:1,5. Die Entscheidung führte dann Mischa am Spitzenbrett herbei. Mit Schwarz und einer sackstarken Leistung zeigte er im Endspiel seine ganze Klasse und wies nach, warum im Endspiel das Läuferpaar dem Springerpaar überlegen ist. Danilo hatte ebenfalls ein klar besseres Endspiel, spielte aber das viel zu schnell und unkonzentrierte und musste sich mit remis begnügen.

Jetzt gehen die Augen nach Zürich zum Duell Letzi Zürich vs Cham. Falls Letzi hier gewinnt , wären wir sogar noch im Aufstiegsspiel. Cham hat hier gegen Letzi gewonnen und steht verdient im Aufstiegsspiel, auch wenn wir den direkten Vergleich gewonnen hatten.  Angemerkt sein noch, dass beim Duell Letzi vs Cham ein 3:3 beiden Teams für das Aufstiegsspiel gereicht hätte, die Begegnung aber voll ausgekämpft wurde. Ein Hoch auf das Fairplay

Die Einzelergebnisse: (FIDE Elo)

Brett 1:  Flurin Yenigün  (1861)   vs Mischa Domschke (1899)            0:1

Brett 2:  Claudio Caduff  (1845) vs Olaf Nazarenus  (2001)                 0:1

Brett 3:  Adam Horwich (1917) vs Sergey Khamraev  (1835)              0:1

Brett 4:  Mario Bobbià (1865) vs Nikita Khamraev  (1737)                  0:1

Brett 5:  Markus Eichenberger (1869) vs Danilo Shevchenko (1894)  1/2

Brett 6:  Hugo Ensmenger (1876) vs Sofie Nazarenus  (1588)             1/2

Mehr lesen

Souveräner 4:2 Sieg gegen Tribschen III,Aufstiegsspiel leider verpasst

Tribschen III vs JSV Caissa Nidwalden 2:4


Verdienter Sieg, alle unsere Youngster konnten punkten. Mit  vier U14 Spielern traten zum für beide Seiten wichtigen Auswärtsspiel bei Tribschen III an, da Alexej ausfiel. Dafür sprang Sofie auf Grund ihrer guten Ergebnisse in der 2. Mannschaft ein. 


Es ging gut los für uns. Schon nach weniger als 1 Stunde konnte Nikita einen souveränen Sieg erringen und uns mit 1:0 in Führung schiessen. Leider fand Sergej in der Eröffnung nicht die richtige Fortsetzung und so stand es schnell 1:1. Sofie stand mit Weiss etwas besser als ihr erfahrener Gegner und bekam remis angeboten. Nachdem sie, wie vorher besprochen die anderen Brettern in Augenschein genommen hatte und sah, dass wir überall etwas besser standen, nahm sie dann das remis an. Kurz danach gewann dann Olaf im Duell der Präsis eine Figur und es stand 2,5:1,5. Die Entscheidung führte dann Mischa am Spitzenbrett herbei. Mit Schwarz und einer sackstarken Leistung zeigte er im Endspiel seine ganze Klasse und wies nach, warum im Endspiel das Läuferpaar dem Springerpaar überlegen ist. Danilo hatte ebenfalls ein klar besseres Endspiel, spielte aber das viel zu schnell und unkonzentrierte und musste sich mit remis begnügen.

Jetzt gehen die Augen nach Zürich zum Duell Letzi Zürich vs Cham. Falls Letzi hier gewinnt , wären wir sogar noch im Aufstiegsspiel. Cham hat hier gewonnen und ist letztendlich auch wenn wir den direkten Vergleich gewonnen haben, verdient vor uns. Es sei noch angemerkt, dass beiden Teams ein 3:3 für das Aufstiegsspiel gereicht hätte, der Kampf zwischen Cham und Letzi aber voll ausgekämpft wurde. Ein Hoch auf das Fairplay.

Die Einzelergebnisse: (FIDE Elo)

Brett 1:  Flurin Yenigün  (1861)   vs Mischa Domschke (1899)            0:1

Brett 2:  Claudio Caduff  (1845) vs Olaf Nazarenus  (2001)                 0:1

Brett 3:  Adam Horwich (1917) vs Sergey Khamraev  (1835)              1:0

Brett 4:  Mario Bobbià (1865) vs Nikita Khamraev  (1737)                  0:1

Brett 5:  Markus Eichenberger (1869) vs Danilo Shevchenko (1894)  1/2

Brett 6:  Hugo Ensmenger (1876) vs Sofie Nazarenus  (1588)             1/2

Mehr lesen

Erfolgreiche Durchführung des 1. Qual-Turnieres der SJEM 2026

Wir als ganz kleiner und junger Verein haben hier ein ganz grosses Event gewuppt. Hierfür möchte ich mich bei allen, die hier geholfen haben, sehr sehr herzliche bedanken. Ganze besonders bei Ann + Ruedi Polak, die 3 Tage beide voll im Einsatz waren (Ruedi dazu noch im Vorfeld und in der Nachschau = Spielsätze in Bern Donnerstag holen + Montag wieder zurück). Auch an Martin + Lena, unseren Jugendlichen, die abbauen und aufbauen geholfen haben, Volodimir und vor allem auch Sergey, der zusätzlich noch als Schri eingesetzt war. Sogar eine Freundin meiner Frau, obwohl sie mit dem Verein gar nichts zu tun hat, war 2 Tage in der Küche dabei und das ganz freiwillig. Nicht zu vergessen Gelena und Olga. Richtig gut angekommen ist das Kiosk , dass Reto + Patrizia Caplazi wirklich perfekt gemanaged haben.

Ich denke, das waren 3 harte Tage für uns alle, aber auch ein Riesenerfolg für den Verein in jeder Hinsicht. Aber wir richten ja so ein Turnier nicht alle Tage aus. Wir haben ganz viele positive Rückmeldungen bekommen, auch und vor allem bezüglich des Essens (niemand ist hungrig zurück geblieben und die Warteschlange gab es niemals wirklich. 

Danke auch an Peter Hug, der uns 50 Spielsets geliehen hat + die Partieformulare gesponsort hat.

Bezüglich des feedbacks möchte ich Euch den Inhalt eines Mails, der Familie Phung, die mit 2 Kids vertreten war, nicht vorenthalten.

Lieber Olaf

herzlichen Dank für die hervorragende Organisation des SJEM 2026 – 1. Qualifikationsturniers.
Die Lage war wirklich ideal und die Lokation sehr schön gewählt – man hat sich sofort wohlgefühlt. Besonders positiv aufgefallen sind mir die ausreichenden Parkplätze, die angenehmen Sitzplätze sowie die durchdachten Schlafmöglichkeiten. Das hat für alle Beteiligten vieles erleichtert und zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen.

Ich hoffe sehr, dass du auch im nächsten Jahr wieder die Organisation übernimmst – deine Handschrift war deutlich spürbar!

Nochmals vielen Dank für deinen Einsatz und die viele Arbeit im Hintergrund.

Liebe Grüsse

Familie Phung 

Klar, ich war das Gesicht nach aussen, aber das dürfen sich alle Helfer anstecken als Verdienst.


 


Mehr lesen