Souveräner 4:2 Sieg gegen Tribschen III, Aufstiegsspiel leider verpasst

Tribschen III vs JSV Caissa Nidwalden 2:4


Verdienter Sieg, alle unsere Youngster konnten punkten. Mit  vier U14 Spielern traten zum für beide Seiten wichtigen Auswärtsspiel bei Tribschen III an, da Alexej ausfiel. Dafür sprang Sofie auf Grund ihrer guten Ergebnisse in der 2. Mannschaft ein. 


Es ging gut los für uns. Schon nach weniger als 1 Stunde konnte Nikita einen souveränen Sieg erringen und uns mit 1:0 in Führung schiessen. Leider fand Sergej in der Eröffnung nicht die richtige Fortsetzung und so stand es schnell 1:1. Sofie stand mit Weiss etwas besser als ihr erfahrener Gegner und bekam remis angeboten. Nachdem sie, wie vorher besprochen die anderen Brettern in Augenschein genommen hatte und sah, dass wir überall etwas besser standen, nahm sie dann das remis an. Kurz danach gewann dann Olaf im Duell der Präsis eine Figur und es stand 2,5:1,5. Die Entscheidung führte dann Mischa am Spitzenbrett herbei. Mit Schwarz und einer sackstarken Leistung zeigte er im Endspiel seine ganze Klasse und wies nach, warum im Endspiel das Läuferpaar dem Springerpaar überlegen ist. Danilo hatte ebenfalls ein klar besseres Endspiel, spielte aber das viel zu schnell und unkonzentrierte und musste sich mit remis begnügen.

Jetzt gehen die Augen nach Zürich zum Duell Letzi Zürich vs Cham. Falls Letzi hier gewinnt , wären wir sogar noch im Aufstiegsspiel. Cham hat hier gegen Letzi gewonnen und steht verdient im Aufstiegsspiel, auch wenn wir den direkten Vergleich gewonnen hatten.  Angemerkt sein noch, dass beim Duell Letzi vs Cham ein 3:3 beiden Teams für das Aufstiegsspiel gereicht hätte, die Begegnung aber voll ausgekämpft wurde. Ein Hoch auf das Fairplay

Die Einzelergebnisse: (FIDE Elo)

Brett 1:  Flurin Yenigün  (1861)   vs Mischa Domschke (1899)            0:1

Brett 2:  Claudio Caduff  (1845) vs Olaf Nazarenus  (2001)                 0:1

Brett 3:  Adam Horwich (1917) vs Sergey Khamraev  (1835)              0:1

Brett 4:  Mario Bobbià (1865) vs Nikita Khamraev  (1737)                  0:1

Brett 5:  Markus Eichenberger (1869) vs Danilo Shevchenko (1894)  1/2

Brett 6:  Hugo Ensmenger (1876) vs Sofie Nazarenus  (1588)             1/2

Mehr lesen

Souveräner 4:2 Sieg gegen Tribschen III,Aufstiegsspiel leider verpasst

Tribschen III vs JSV Caissa Nidwalden 2:4


Verdienter Sieg, alle unsere Youngster konnten punkten. Mit  vier U14 Spielern traten zum für beide Seiten wichtigen Auswärtsspiel bei Tribschen III an, da Alexej ausfiel. Dafür sprang Sofie auf Grund ihrer guten Ergebnisse in der 2. Mannschaft ein. 


Es ging gut los für uns. Schon nach weniger als 1 Stunde konnte Nikita einen souveränen Sieg erringen und uns mit 1:0 in Führung schiessen. Leider fand Sergej in der Eröffnung nicht die richtige Fortsetzung und so stand es schnell 1:1. Sofie stand mit Weiss etwas besser als ihr erfahrener Gegner und bekam remis angeboten. Nachdem sie, wie vorher besprochen die anderen Brettern in Augenschein genommen hatte und sah, dass wir überall etwas besser standen, nahm sie dann das remis an. Kurz danach gewann dann Olaf im Duell der Präsis eine Figur und es stand 2,5:1,5. Die Entscheidung führte dann Mischa am Spitzenbrett herbei. Mit Schwarz und einer sackstarken Leistung zeigte er im Endspiel seine ganze Klasse und wies nach, warum im Endspiel das Läuferpaar dem Springerpaar überlegen ist. Danilo hatte ebenfalls ein klar besseres Endspiel, spielte aber das viel zu schnell und unkonzentrierte und musste sich mit remis begnügen.

Jetzt gehen die Augen nach Zürich zum Duell Letzi Zürich vs Cham. Falls Letzi hier gewinnt , wären wir sogar noch im Aufstiegsspiel. Cham hat hier gewonnen und ist letztendlich auch wenn wir den direkten Vergleich gewonnen haben, verdient vor uns. Es sei noch angemerkt, dass beiden Teams ein 3:3 für das Aufstiegsspiel gereicht hätte, der Kampf zwischen Cham und Letzi aber voll ausgekämpft wurde. Ein Hoch auf das Fairplay.

Die Einzelergebnisse: (FIDE Elo)

Brett 1:  Flurin Yenigün  (1861)   vs Mischa Domschke (1899)            0:1

Brett 2:  Claudio Caduff  (1845) vs Olaf Nazarenus  (2001)                 0:1

Brett 3:  Adam Horwich (1917) vs Sergey Khamraev  (1835)              1:0

Brett 4:  Mario Bobbià (1865) vs Nikita Khamraev  (1737)                  0:1

Brett 5:  Markus Eichenberger (1869) vs Danilo Shevchenko (1894)  1/2

Brett 6:  Hugo Ensmenger (1876) vs Sofie Nazarenus  (1588)             1/2

Mehr lesen

Erfolgreiche Durchführung des 1. Qual-Turnieres der SJEM 2026

Wir als ganz kleiner und junger Verein haben hier ein ganz grosses Event gewuppt. Hierfür möchte ich mich bei allen, die hier geholfen haben, sehr sehr herzliche bedanken. Ganze besonders bei Ann + Ruedi Polak, die 3 Tage beide voll im Einsatz waren (Ruedi dazu noch im Vorfeld und in der Nachschau = Spielsätze in Bern Donnerstag holen + Montag wieder zurück). Auch an Martin + Lena, unseren Jugendlichen, die abbauen und aufbauen geholfen haben, Volodimir und vor allem auch Sergey, der zusätzlich noch als Schri eingesetzt war. Sogar eine Freundin meiner Frau, obwohl sie mit dem Verein gar nichts zu tun hat, war 2 Tage in der Küche dabei und das ganz freiwillig. Nicht zu vergessen Gelena und Olga. Richtig gut angekommen ist das Kiosk , dass Reto + Patrizia Caplazi wirklich perfekt gemanaged haben.

Ich denke, das waren 3 harte Tage für uns alle, aber auch ein Riesenerfolg für den Verein in jeder Hinsicht. Aber wir richten ja so ein Turnier nicht alle Tage aus. Wir haben ganz viele positive Rückmeldungen bekommen, auch und vor allem bezüglich des Essens (niemand ist hungrig zurück geblieben und die Warteschlange gab es niemals wirklich. 

Danke auch an Peter Hug, der uns 50 Spielsets geliehen hat + die Partieformulare gesponsort hat.

Bezüglich des feedbacks möchte ich Euch den Inhalt eines Mails, der Familie Phung, die mit 2 Kids vertreten war, nicht vorenthalten.

Lieber Olaf

herzlichen Dank für die hervorragende Organisation des SJEM 2026 – 1. Qualifikationsturniers.
Die Lage war wirklich ideal und die Lokation sehr schön gewählt – man hat sich sofort wohlgefühlt. Besonders positiv aufgefallen sind mir die ausreichenden Parkplätze, die angenehmen Sitzplätze sowie die durchdachten Schlafmöglichkeiten. Das hat für alle Beteiligten vieles erleichtert und zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen.

Ich hoffe sehr, dass du auch im nächsten Jahr wieder die Organisation übernimmst – deine Handschrift war deutlich spürbar!

Nochmals vielen Dank für deinen Einsatz und die viele Arbeit im Hintergrund.

Liebe Grüsse

Familie Phung 

Klar, ich war das Gesicht nach aussen, aber das dürfen sich alle Helfer anstecken als Verdienst.


 


Mehr lesen