Qualit-Turnier in Lugano

Mit einer relativ kleinen, aber durchaus schlagkräftigen Delegation waren wir beim Quali-Turnier in Lugano vertreten. 

Dabei ragte der 3. Platz von Danilo bei den U 14 heraus. Aber auch der 5. Platz von Nikita überzeugte. Mischa als Startnr. 1 wird mit dem 10. Platz sicher nicht ganz zufrieden sein. Aber mit diesen Ergebnissen sind quasi alle für das Final qualifiziert. Da müsste schon viel passieren, damit das nicht reicht.

Bei den U 12 war die Ausbeute nicht ganz so rosig. Leon brach im Rapid Schach vollständig ein. Immerhin dann 50% im Turnierschach. Nach dem guten Abschneiden in Hergiswil kann er mit 2 Punkten absolut nicht zufrieden sein. Will er das Final erreichen, muss hier eine massive Steigerung her.  Auch Viktoria kann mit ihrem 1P nicht so richtig glücklich sein, umso mehr , da alles 4 Turnierpartien verloren gingen. Trotzdem sind ihre Chancen auf das Final, mangels Konkurrenz , noch absolut intakt. Für Basel wünschen wir uns hier trotzdem eine Steigerung.

Bei den U 10 konnte Aleksandra wie schon in Hergiswil ihre Leistung bestätigen und kann mit ihren 3 Punkten denke ich gut leben. Auch hier müsste die Qualifikation bei halbwegs "normalem" Abschneiden in den beiden abschliessenden Turnieren in trockenen Tüchern sein.

Mehr lesen

Grösstenteils richtig gutes Abschneiden unserer Jugendlichen beim Qual-Turnier zu Hause

Insgesamt können wir sehr zufrieden sein mit dem Abschneiden unserer Jugendlichen beim Quali Turnier.

Hier die Einzelkritiken :-):

U 10

Aleksandra kann mit den 3 Punkten nicht ganz zufrieden sein. Vor allem mit nur 1/4 in den Turnierpartien. Hier hatte ich mir mehr erhofft. Allerdings hatte sie in den Turnierpartien auch spielstarke GegnerInnen. Die 3 Punkte resultieren ausschliesslich gegen GegnerInnen ohne Elo Rating. Es gibt noch viel Potential nach oben.

U 12

Herausragend dabei das Ergebnis von Elias. Das 1. Turnier für ihn und gleich unter den ersten 10 (10.Platz). Hier wächst ein grosses Talent heran. 4,5 Punkte, dabei gegen wirklich starke Gegnerschaft. Super gemacht

Aber auch Leon schaffte 4,5 Punkte, allerdings mit der schlechtesten Buchholzwertung,während Elias die beste Bucholzwerting hatte. Leon überlegt jetzt (endlich) länger und das tut seiem Spielstil und seinen Ergebnissen sehr gut. Bärenstark hier seine 3,5 / 4 Punkten in den Turnierpartien, er gewann gar die letzten 3 Partien en suite. 

Viktoria hatte im Schnellschach einen klassischen Fehlstart 0/3. Ihre 3P tönen nicht nach viel, aber ihre 3/4 in den Turnierpartien sind mehr als respektabel. Insofern alles gut.

Alle 3 haben jetzt gute Chancen die Endrunde der besten 16, sprich bei den Mädchen der besten 6  zu erreichen.

U14

Mischa erreicht einen überragenden 2. Platz, der Sieger hatte nur die bessere Feinwertung, obwohl Mischa ihn im direkten Vergleich geschlagen hat, notabene mit Schwarz. Starke und konzentrierte Leistung von Mischa, der ohne Zweifel einen Sprung gemacht hat und dem die starken Gegner auch in den Mannschaftskämpfen gut tun.

Nikita scheint seinen Transformationsprozess von rein auf Kombinationen basierendem Spiel auf seriöses Schach abgeschlossen zu haben. Überzeugende Leistung, 3/4 in dern Turnierpartien (dabei remis nur abgegeben gegen Christina Jordan + Danilo). Auch spielerisch reifer geworden. Ganz auffällig ist, dass er nicht mehr so impulsiv spielt, sondern dann doch seine Entscheidungen einer (erneuten) Prüfung unterzieht. Das spiegelt sich dann auch in den Ergebnissen wider. 8. Platz sackstark

Danilo erreichte mit ebenso 5 Punkten Platz 10. Als Startrganlistenvierter kann er damit nicht so ganz zufrieden sein. Gleich in der 1. Runde mal wieder in tpyisch arroganter Manier etwas eingestellt und das restliche Turnier dem hinterher gelaufen. Seine Gegner waren (auch bedingt durch den Verlust ganz zu Anfang) von weitaus kleinerem Kaliber als die von Nikita. Mit einem 10. Platz ist er dann noch gut bedient.

Für beide scheint die Endrunde greifbar nahe, auch wenn erst 1 Turnier gespielt ist, gehe ich davon aus.

U 16

Jayden spielte im Rahmen der Erwartungen das Niveau, dass von ihm zu erwarten ist. 3P ist ok soweit. Schnellschach wird allerdings wohl nicht mehr sein "best buddy" werden. Aber das ist auch nicht notwendig.

Sofie spielte ein enttäuschendes Turnier und ist sicherlich weder mit ihrem Spiel noch ihrem Ergebnis zufrieden. Erst in der letzten Runde raffte sie sich dann auf, noch eine gute Partie zu spielen, auch wenn sie nur remis endete. Jayden wir das Final wohl eher nicht erreichen können, dazu ist die Konkurrzenz einfach zu stark. Sofie muss sich strecken und in den nächsten Quali-Turnieren bessere Ergebnisse liefern, damit die Endrunde erreicht werden kann. Bei ihr ist die Konkurrenz nicht so gross.

Fazit

Über allem ragen die Ergebnisse von Mischa und Elias heraus. Alle anderen mehr oder weniger im Bereich der Erwartungen.

Mehr lesen

Sofie mit starkem Auftaktsieg bei den EU Meisterschaften in Mureck

Bei den EU Meisterschaften in Mureck konnte Sofie Nazarenus in der Auftaktrunde mit den schwarzen Steinen gegen Steven Donovan aus Finnland (FIDE Elo 1797, Nr. ) der Rangliste) souverän gewinnen. Eine zweizügige Kombination mit einem Bauerngewinn liess die weisse Stellung schnell zusammenbrechen. Es folgte ein 2. Bauer und die Qualität. Wenn es etwas zu mäkeln gibt, dann nur, dass sie den Sack hätte früher zumachen müssen und nicht über  58 Züge hätten gehen müssen.

Auch morgen geht sie gegen Polin Amelia Januszak mit Weiss nicht chancenlos ins Rennen. Die Partie kann verfolgt werden in Lichess live  

https://lichess.org/broadcast/22nd-european-union-youth-chess-championship--u14


Blog von Shahanah Schmid

Start – EU Youth Chess Championship 2025


2, Runde , Sofie mit unnötiger Niederlage. Nach suboptimaler Eröffnungsbehandlung hatte sie sich gerade einen kleinen Vorteil erspielt, als die dann den Turm auf c7 stellte, statt die Stellung mit e4-e4 zu schliessen. Dieser Bauer auf e3 ging dann mit der Qualle noch obendrauf verloren und damit auch die Partie. Schade.

Sofie Nazarenus vs  Sofie Timagine (Polen, 1837 Elo) 0:1

Am Nachmittag dann die 3. Runde. Sofie wieder mit Weiss gegen den Kroaten Mihael Ratkajec (Elo 1806). Sofie spielt die Eröffnung sehr sauber und hat leichten Vorteil. Sie findet dann auch die richtige Fortsetzung und gewinnt einen Bauern, der aber leider nicht zum Gewinn reicht. Mehr als verdientes Remis. Nach 3 Runden ist Sofie mit 50% voll im Plan

4. Runde  Sofie verliert im CH Duell gegen Rose Baisse (Elo 1753) mit Schwarz. Ausgangs der Eröffnung machte sie mit Db6 einen schwachen Zug, der 2 Tempi kostete anstatt b4 durchzusetzen und den gefährlichen Springer auf c3 zu tauschen. Im dieser scharfen Variante von Sämisch sind dann 2 Tempiverloste einfach zuviel. Verdienter Sieg für Rose.


5. Runde Remis in knapp besserer Stellung schon nach 28 Zügen gegen Boris Stoyanov (BUL, ELO 1666). Zu früh für meinen Geschmack, zumal der bisher schwächste Gegner. 

6. + 7. Runde. Leider zwei unnötige Niederlagen. Das mit den Fesselungen vermeiden bzw. selbst Figuren zu fesseln + welche Auswirkungen das hat, das werden wir noch mal üben müssen. Vor allem, dass man (drohende) Fesselungen dann schnellstmöglich wieder entfesselt + überhaupt welche zu vermeiden. Leider ist Sofie jetzt in der Tabelle ziemlich abgerutscht. Trotzdem stehtt noch ein Elo Plus von 9 P zu Buche. Jetzt die beiden letzten Runden angehen, als ob es die ersten wären.


8. Runde Heute Sieg gegen eine nicht ganz so starke Kroatin. Aber auch solche Partien gegen 100 P schlechtere Gegnerinnen müssen immer erst gewonnen werden. Endlich bis ins Endspiel gekämpft und die leicht bessere Stellung dort gewonnen.


9. Runde , Sofie mit einem ausgekämpften Remis  in der letzten Runde. 3,5 Punkte sind absolut in Ordnung. Dazu 30 Elo Punkte gewonnen. Das tönt nicht nach viel, aber wer weiss, dass auf intern. Ebene die CH Elo Zahlen oft etwas überbewertet sind, der kann das ganz gut einordnen. Bis auf eine Gegnerin, die elo-schwächer war, hat sie ausschliesslich gegen GegnerInnen gespielt, die mind. 100 Elo besser waren als Sofie.



Man hätte da also von einer für unsere CH Spielerinnen rundum gelungenen Veranstaltung sprechen können, wenn, ja wenn da nicht Mariia Manko sich ausschließlich um die zwei Liechtensteiner Mädchen gekümmert hätte und sich (obwohl es wohl Absprachen mit dem L Schachverband gab) standhaft geweigert hat, mit den CH Mädchen zu analysieren. Für jemanden, der auf der Delegiertenversammlung in Bern den Förderpreise für "Verdienste" um das CH Jugendschach bekommen hat + in der Dankesrede (ich war dabei) ausdrücklich betont hat, wie dankbar sie für die Förderung duch den CH Schachverband wäre (Taten sagen mehr als Worte), ein ganz ganz schwaches Bild. Ob da das moralische Mindset mit der Spielstärke Schritt hält?

Mehr lesen

Eher mäßiges Abschneiden von Sofie + Jayden bei den SEM

Der JSV war mit 2 Teilnehmern bei den diesjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften jeweils im Hauptturnier 3 vertreten.. Während Jayden stagnierte und wie im Vorjahr wenigstens 4 P holte (besonders der Startsieg gegen Sergio Cavadini und der Sieg gegen Henning Pfaltz ragten heraus), war Sofie völlig von der Rolle und musste sich mit nur 1 Sieg !! und lediglich 2,5 P begnügen.

Mehr lesen

Sofie Nazarenus mit sehr guten Ergebnissen bei 2 Turnieren

Bei der Rhl.-Pf. Frauenmeisterschaften der Erwachsenen letzte Woche konnte Sofie mit 3/5 Punkten einen guten 6 Platz erzielen, punktleich mit der Vierten. Ein wenig Lospech (spielte gegen die beiden Erstplazierten + gegen die beiden Letztplazierten !!) verhinderte eine bessere Plazierung (schlechte Buchholz). Geschlagen musste sie sich nur der späteren Siegerin gleich in Runde 1 geben und selbst dort war die Stellung im 42. Zug remis, aber da fehlt ein wenig noch die Endspielerfahrung.

Lohn waren 25€ Preisgeld + klare Verbesserungen der DWZ - und Elo Zahl +26P.


Beim Rosen-Open hat Sofie dann gegen durchaus respektable Gegner 2,5/5 geholt + weitere 70 Elo Punkte gewonnen. Den Rating Preis verpasste sie nur unter dubiosen Umständen, denn 

  1. ist ein Gegner nach seiner Niederlage gegen sie direkt aus dem Turnier ausgestiegen  und
  2. gewann dann ein Spieler mit unter 1600 den Rating Preis U 1700 statt den unter 1600 und schnappte diesen dann Sofie weg. Eine Regelung, die man nicht unbedingt verstehen muss....



Mehr lesen

Gutes Abschneiden von Olaf beim Int. Haßlocher Schachopen

Das Int. Haßlocher Schachopen gewann der CH Bundesmeister Li Peng. Bei dem gerade in der Breite sehr stark besetztem Turnier konnte Olaf 4P/7 erreichen, nur einen halben Punkt z.B. hinter GM Milov und eine Erfolgszahl von 2097 erspielen. Gegen die nominell etwas schwächeren Gegner konnte er gewinnen und den Elo stärkeren Gegnern zumindest 2 remis abringen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Rd. Br. Snr Name Elo EloN Land Pkt. Erg.
1 54 120 Ziska, Stephan 1862   1820 GER 2,5
1
2 14 15 FM Ollenberger, Roland 2220   2230 GER 4,5
½
3 15 19 Semling, Johannes 2161   2193 GER 4,5
0
4 32 104 Jakob, Steffen 1900   1864 GER 3
1
5 17 21 Hoppstaedter, Daniel 2152   2167 GER 4
0
6 33 114 Hofmann, Christian 1944   1828 GER 3
1
7 16 24 Huschens, Matthias 2092   2126 GER 4
1/2


Mehr lesen

U 14 Endrunde CH Meisterschaften

1 Tag

Danilo mit einem Traumstart, gewinnt gegen Kailash Madhavan (ELO 2007) das Nidwaldner Duell und legt in der 2. Runde gegen Julian Suter (ELO 2016) nach. Klasse

Mischa verliert die 1. Runde gegen Maximilian Pfalz (2116) und gewinnt in der 2. Runde gegen Ireneo Ghisla (ELO 1835), somit auch bei ihm alles im Lot.

2. Tag

Danilo verliert in der 3. Runde gegen einen übermächtigen, fast 400 ELO stärkeren Gegner (2202), gewinnt dann aber wieder die 4. Runde gegen ELO 2028. Es läuft, Jetzt konzentriert bei der Sache bleiben. Mischa verliert in Runde 3 gegen Elo 2012 und remisiert in Runde 4 gegen Elo 1876, liegt damit nicht ganz im Plan.

3. Tag

Danilo remisierte in der Runde am Morgen und verlor am Nachmittag gegen Jan Saminski. In der letzten Runde morgen hat er noch die Chance im direkten Duell den 3. Platz zu erreichen.

Mischa spielte beide Runden remis gegen etwas stärkere Gegner. Ein Sieg in der Schlussrunde und er hätte wenigstens 50%.

4. Tag / Schlussrunde

Leider verloren sowohl Danilo als auch Mischa in der Schlussrunde. Pech für Danilo noch, dass die Verfolger gegen die Tabellenführer remis spielten und so "nur" der 7. Platz heraus sprang. Ungeachtet dessen, als 16. und damit Letzter der Startrangliste auf den 7 Platz, das ist eine Klasse Leistung.

Mischa als 11 gestartet, kann mit dem 13. Rang nicht zufrieden sein.

Mehr lesen

Blog Bundesturnier

Mit 5 SpielerInnen, Alexej, Mischa, Danilo, Sofie + Leon sind wir beim Bundesturnier in Pfäffikon vertreten.


1. Tag Vormittag

Seniorenturnier nur 5 Runden:  Mit einem remis gegen einen klar schwächeren Gegner kann Alexej sicher nicht zufrieden sein

Hauptturnier 1: Hier sind wir mit Mischa vertreten. Er verlor in der 1. Runde gegen einen klar stärkeren Gegner

Hauptturnier 2: Danilo gewann in der 1. Runde souverän gegen einen etwas schwächeren Gegner

Hauptturnier 3: Hier starten Sofie + Leon. Für Leon geht es vor allem darum, Turniererfahrung zu sammeln (dafür müsste er aber länger überlegen), während Sofie die Einige ist, die realistische Chancen auf einen Podestplatz hat.

Leon verlor dann auch viel zu schnell. Sofie gewann leicht nach einem Einsteller des Gegners


Nachmittag:

Senioren spielfrei

Hauptturnier 1: Mischa mit einem starken Sieg gegen einen 50 Elo besseren Gegner. Klasse

Hauptturnier 2: Hier kommt Danilo nach einer sehr mässigen Behandlung der Eröffnung nur über rein Remis hinaus

Hauptturnier 3: Sofie gewinnt souverän + hat jetzt 2/2. Sie gewinnt im Mittelspiel eine Figur und im Anschluß bricht die gegnerische Stellung vollständig zusammen,  während Leon wieder viel zu schnell verliert und dann chancenlos bleibt. Leon, das ist kein Rapid, das war letzten Sonntag ))

2. Tag Vormittag

Senioren:  Alexej gewinnt und spielt oben mit

Hauptturnier 1: Mischa verliert und muss sich nach unten orientieren

Hauptturnier 2:  Danilo gewinnt souverän und orientiert sich in der Tabelle nach oben

Hauptturnier 3:  Sofie gibt in einem besseren Endspiel remis, schade. Leon spielt wieder viel zu schnell und verliert als Erster.

Nachmittag:

Senioren:  Alexej verliert gegen einen schwächeren Gegner und scheidet damit bei nur 5 zu spielenden Runden für eine Plazierung auf den vorderen Rängen aus-

Hauptturnier 1: Mischa verliert erneut und muss sich in der nächsten Runde stabilisieren !

Hauptturnier 2:  Danilo behandelt das remisige Endspiel schlecht und muss die Waffen strecken. Insgesamt keine sehr gute Partie von ihm.

Hauptturnier 3:  Sofie bezahlt die Rechnung für das unnötige Remis in der letzten Runde und verliert nach keiner guten Vorstellung schnell. Leon kann den ersten Sieg einfahren. Über die Qualität der Partie schweigt des Sängers Höflichkeit.


3. Tag Vormittag

Senioren: spielfrei

Hauptturnier 1: Mischa gewinnt gegen einen 70 Elo besseren Gegner und kämpft sich in Richtung Mittelfeld vor.

Hauptturnier 2: Danilo gewinnt relativ souverän gegen einen allerdings nicht sehr stark aufspielenden Gegner. Aber auch gegen diese muss man immer erst einmal gewinnen und arbeitet sich in der Tabelle in die obere Hälfte.

Hauptturnier 3: Sofie spielte stark auf, hatte aber dann im Mittelspiel eine klar bessere Fortsetzung ausgelassen (Se5! war geboten) und die Partie endete dann remis. Leon spielte wie immer zu schnell und verlor.

Nachmittag:

Senioren: Alexej gewann, wird aber ganz oben nicht mehr mitspielen können.

Hauptturnier 1: Mischa konnte gegen einen abermals stärkeren Gegner remis halten, bei einem Sieg in der Schlußrunde könnte er mit seinem Ergebnis sehr zufrieden sein.

Hauptturnier 2: Bei Danilo hält das Auf und Ab an. Leider hat er im Endspiel das remis ausgelassen (Th7 wäre notwendig gewesen). Bei richtiger Fortsetzung hätte er sogar die bessere Stellung gehabt, falls er statt die Königsseite, die Damenseite geöffnet hätte.

Hauptturnier 3: Sofie verschmäht den möglichen Bauerngewinn auf d5 und muss sich abermals mit remis zufrieden geben. Leon spielte die erste halbwegs überzeugende Partei, die auch einmal etwas länger dauert und gewinnt dann auch. Zufrieden kann er mit dem bisherigen Turnierverlauf sicher nicht.


4. Tag:

Letzte Runde, ein versöhnlicher Abschluss für uns alle. Alle Spieler gewonnen bis auf Leon remis.

Seniorenturnier: Alexej gewinnt souverän und überspielt seinen Gegner vollständig und schliesst mit 3,5/5 ab.

Hauptturnier 1: Mischa hat sich warm gespielt und gewinnt auch die letzte Runde und erspielt sich mit 3,5/7 und 50% ein sehr respektables Ergebnis.

Hauptturnier 2:  Danilo gewinnt auch sehr souverän, auch wenn evtl. dem Gegner ein letzter Remisausflucht möglich war, aber das muss man eben erst einmal sehen. Auch Damilo kann mit 4,5/7 zufrieden sein, aber eben auch nicht mehr. Das Ergebnis entspricht dann schon seiner Spielstärke.

Hauptturnier 3: Auch Sofie gewinnt nach einem Figureneinsteller der Gegnerin in allerdings schon klar besserer Stellung für Sofie ohne Probleme. Leon spielt mit Abstand seine beste Partie des Turniers, auch wenn sie "nur" remis geworden ist. Erste wirklich gute Vorstellung von ihm. Er spielte auch sehr lange und nahm sich genug Bedenkzeit und schon stellt sich der Erfolg ein. Das lässt hoffen für die Zukunft.


Resume der Ergebnisse unserer Spieler

Alexej, erreichte den 8. Platz und somit genau den Startrang. Solide Vorstellung und ein paar Elo Punkte gewonnen, aber nicht mehr

Mischa startete extrem schwach und biss sich dann immer mehr ins Turnier. Für ihn hätte es wohl gerne noch ein paar Runden weitergehen können. 50% im HT 1 und 24 Plätze besser als der Startrang sind ein sehr gutes Ergebnis. Dazu sollten auch noch ein paar Elo Punkte abgefallen sein.

Danilo plazierte sich auch 14 Plätze besser als sein Startrang auf Platz 14 mit 4,5/7. Eine gute, aber eben auch keine überragende Leistung. Er spielte ganz solide, verschenkte aber hier und da noch den einen oder anderen halben Punkt. Ungeachtet dessen wird es eine deutliche Elo-Verbesserung geben, also alles gut hier.

Sofie kann nicht ganz zufrieden mit dem Turnier sein. Startrang 9 und Platz 26 mit 4,5/7 Punkten (immerhin ein ganzer Punkt mehr als letztes Jahr, das aber gegen stärkere Gegner). Bitter vor allem die Remisen in Runde 3+6 und vor allem der schwere Patzer in Runde 4, der zum einzigen Partieverlust führte. Es war mehr drin. Trotzdem klare Verbesserung der FIDE Elo

Leon spielte viel zu schnell und oberflächlich und verschenkte ganz viele Punkte. Erst in der letzten Runde, auch wenn sie "nur" remis endete, spielte er konzentriert und zeigte sein Talent. Hätte er das ganze Turnier so fokussiert gespielt, wie in Runde 7, so wäre mindestens 1 Punkt mehr möglich gewesen. Einfach schade.



Insgesamt können wir mit dem Abschneiden unserer SpielerInnen durchaus zufrieden sein. Eine Enttäuschung gab es dann doch noch. Im Bundesturnier ist es üblich, dass jeder Teilnehmer über 4P eine Medaille erhält (die letztes Jahr in Olten war wirklich schön). Dieses Mal gab es einen Billig-Plastik-Pokal,  Höhe 5 cm. Wie sagte Sofie richtigerweise "Besser keine Medaille als eine solche" und hat das gar nicht entgegen genommen. Manchmal spart man am falschen Ende ! Wir werden das sicherlich an "unserem" Quali-Turnier nicht tun.

Mehr lesen

JSV verteidigt U13 Titel in Therwil! Gutes Abschneiden auch unserer anderen Teams

Wie immer war das Turnier perfekt von Werner Müller und seinem Team organisiert. Für wenig Startgeld viel geboten + das JTT hat eben immer eine besondere Atmosphäre, die so in der Schweiz einzigartig ist. Wir bedanken uns hier bei Werner und seinem gesamten Team und freuen uns schon auf nächstes Jahr


Herausragendes Ergebnis des U13 Teams um Mischa, Danilo und Nikita. Nur ein Brettpunkt abgegeben und souverän den letztjährigen Titel verteidigt, als es das noch denkbar knapp war. Souveräne Leistung.

Hier die Einzelergebnisse:


Die U18 Mannschaft (hier durften wir Clara Husser als Gastspielerin begrüssen) erreichte einen sehr gute 7. Platz. Da wäre sogar mehr möglich gewesen. Spielerisch klar besser als einige Teams, die vor ihnen landeten gab es zu viele Niederlagen durch Zeitüberschreitung, um aufs Podest zu kommen. Das ist eben Rapid Schach. Prima Leistung trotzdem und Danke an Clara fürs Einspringen. Herausragend dabei das Ergebnis von Sofie, die die ersten 4 Partien en suite gewann, dann aber noch 2 unnötige Niederlagen hinnehmen musste.

Hier die Einzelergebnisse:


In der U13 hatten wir noch eine 2. Mannschaft gemeldet. Auch hier wurden die Erwartungen weit übertroffen. Besonders zu erwähnen ist hier das Klasse-Ergebnis von Viktoria an Brett 2 !! 5,5/7 war wirklich nicht zu erwarten. Leon holte die gleiche Punktzahl, spielte aus taktischen Gründen dann aber die letzten Runden an Brett 3 und hatte es dort deutlich leichter als Viktoria an Brett 2

Hier die Einzelergebnisse:


Bei den U10 konnten wir eine reine Mädchenmannschaft aufbieten. Darauf bin ich wirklich stolz. Hier stach die Leistung von Odelia an Brett 1 heraus mit 5/7 Punkten. Mehrere unglückliche Niederlagen an Brett 2 +3 haben einen noch besseren Rang verhindert.

Hier die Einzelergebnisse


Die Tabellen und den Artikel des Veranstalters findet ihr hier:

JTT-2025 Bericht

Unsere Galerie:


 

Mehr lesen

Sofie Nazarenus wird Vize-Rheinland-Pfalz-Meisterin U14w 2025

Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - SJRP U14w 2025

Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplazierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame via Tb2! zu vertreiben, opferte sie ihren Springer. Die Kombination hatte aber leider ein Loch und damit war der Titel faktisch weg. In der anschließenden Runde musste sie dann gar noch eine Niederlage hinnehmen, weil sie sich (nur noch auf dem Increment von 30 Sekunden) eine Ungenauigkeit in einem etwas besseren Endspiel erlaubte. Ungeachtet dessen teilweise richtig gute Partien, besonders die Schlußrunde. Sie spielte fast immer bis ganz zuletzt des Teilnehmerfeldes, obwohl sie ja schon 9 Runden Grenke Open direkt davor ohne einen Tag Pause in den Knochen hatte. Von daher eine Super Leistung und wir gratulieren


Mehr lesen