Unterdurchschnittliches Abschneiden von Sofie + Olaf beim Züricher Weihnachts Open

Nicht zufrieden konnten Olaf + Sofie mit ihrem Abschneiden sein.


Sofie hatte ein schweres Anfangsprogramm, stand aber dann in der 3. Runde klar auf Gewinn, konnte aber die Mehr-Qualität nicht verwerten + hätte beinahe noch verloren. In der 4. Runde dann der einzige Sieg + darauf folgend ein beachtenswertes Remis gegen 1800 Elo. Auch in der 6. Runde auch gegen mehr als 1800 Elo war mehr möglich + die Niederlage absolut unnötig, weil bessere Stellung. In der letzten Runde dann noch klar auf Gewinn stehend in einen allerdings nicht so ganz einfach zu sehenden Konter gelaufen. Mit 2/7 konnte sie mit dem Abschneiden nicht zufrieden sein. Hier fehlt einfach die Spielpraxis , aber auch das kontinuerliche Training.

Olaf begann recht gut mit 3/3, konnte aber dann in der 4. Runde trotz gemäss Computeranalyse nahezu perfektem Spiel  gegen noch nicht einmal 1800 ELO nur ein Remis erreichen. Damit war der 1. Platz quasi schon weg + in der 5. Runde stellte er dann frustriert sogar die Qualität ein. Auch in der letzten Runde war gegen eine der besten CH Nachwuchsspielerinnen nur ein remis drin. Olaf musste die Erfahrung machen, wenn seine Gegner einfach nur auf remis spielen, dass es dann nicht so ganz einfach ist und mit hohem Risiko verbunden, immer voll auf Sieg zu spielen. Die Remisbreite ist eben im Schach sehr hoch. Mit 5/7 Punkten fiel er dann sogar noch aus den Preisrängen.

Mehr lesen

Starke Ergebnisse unserer Spieler beim Soorser Blitzturnier

139 TeilnemerInnen beim Surseer Blitzturnier, davon 6 vom JSV Caissa Nidwalden.

Dabei konnte Olaf Nazarenus den 4. Platz bei den Ü61 (nach den 3 Internationalen Meistern, die die ersten 3 Plätze der Seniorenwertung erreichten ) erringen und war mit 6/9 Punkten auch bester JSVler. Dabei musste er sich nur den beiden Internationalen Meistern Roger Moor (souveräner Turniersieger) + Branko Filipovic geschlagen geben. Gegen IM Ali Habibi und Lubomir Kovac (Elo 2222) spielte er remis. Dabei konnte er u.a. CM Richard Zweifel (Elo 2231) und Peparim Bajjraktari (Elo 2154) bezwingen.

Danilo Shevchenko konnte mit 5,5 P den 5. Platz der U16 Jugendwertung erringen + noch einen zusätzlichen Geldpreis in der U (1800 Elo-Gruppe). Nach etwas verhaltenem Start steigerte sich Danilo und konnte in der letzten Runde ein für die Gesamtwertung wichtiges Remis gegen den erfahrenen Nationalliga B Spieler Thomas Akermann (Elo 2150) erringen.

Trotz 5,5P, die allerdings alle gegen wesentlich schwächere Gegner erzielt wurden, konnte Sergej Khamraev mit seinem Abschneiden nicht ganz zufrieden sein. Hier hatte er sich sicherlich wesentlich mehr erhofft. Aber so ist eben Blitz-Schach. Da ist alles möglich.

Nikita Kharaev hatte wesentlich stärkere Gegner als sein Vater Sergej und 4,5P sind da vollkommen in Ordnung. Siege gegen Thomas Felder (Elo 1782) und den Natinalliga B Spieler Slavoljub Andjelkovic (Elo 1783) ragten dabei heraus. Etwas Lospech in der letzten Runde (Gegner Elo von 1928) verhinderten ein besseres Abschneiden.

Leon Lobokov überraschte bei seinem 2. Turnier wie schon beim Jugend Grand-Prix positiv und ergatterte 3P. Dabei ließ er sich von einem Fehlstart (nur 1P aus den ersten 7 Runden) nicht entmutigen und gewann die letzten beiden Runden. Siege gegen erfahrene erwachsene Spieler wie Andreas Stadelmann (Elo 1445) und Karl Hunkeler (Elo 1554) überragten dabei. Hier wächst ein großes Talent heran.

Auch Sofie Nazarenus war ein wenig vom Lospech verfolgt. Das fing schon in der Startrunde an, als sie gleich gegen ihren Papa ran musste. Das setzte sich dann fort in der 2. Runde, als sie trotz Niederlage gegen einen Gegner mit Elo (2200) gelost wurde. Danach stabiliserte sich ihre Leistung und sie konnte im Hergiswiler Duell gegen Toni Gabriel (Elo 1633) siegreich bleiben und auch gegen Ahmet Danush (Elo 1807 Elo ) ein remis erreichen. Weitere Siege verhinderten in klar gewonnenen Stellungen ihre stets knappe Bedenkzeit. 2,5P gegen fast ausnahmslos starke Gegner sind gegenüber dem letzten Jahr ein Riesenfortschritt, auch wenn das Blitzschach ihr eben nicht so sehr liegt.

Am wichtigsten jedoch ist, dass wir alle viel Spaß hatten und wir alle frohen Mutes von dannen zogen. Hier der Ergebnis Link

https://chess-results.com/tnr1082562.aspx?lan=0&art=1&rd=9&fed=SUI

Mehr lesen

Der Spielplan für die SMM ist publiziert

Die genauen Spieldaten sind  veröffentlicht, Spielbeginn jeweils um 14.00, Mannschaftsleiter Sergej Khamraev

JSV Caissa 1

Runde Heimteam   Gastteam
22.03.2025  1. Runde JSV Caissa 1 - Letzi 1
05.04.2025  2. Runde JSV Caissa 1 - Swisschess Academy 2
26.04.2025  3. Runde Bellinzona 1 - JSV Caissa 1
17.05.2025  4. Runde Zug 2 - JSV Caissa 1
21.06.2025  5. Runde JSV Caissa 1 - Locarno 2
23.08.2025  6. Runde Cham 1 - JSV Caissa 1
13.09.2025  7. Runde Tribschen 3 - JSV Caissa 1

JSV Caissa 2

Mannschaftsleiter Olaf Nazarenus

Runde Heimteam   Gastteam
22.03.2025  1. Runde JSV Caissa 2 - Oftringen 2
05.04.2025  2. Runde JSV Caissa 2 - Entlebuch 2
26.04.2025  3. Runde Tribschen 4 - JSV Caissa 2
17.05.2025  4. Runde Oftringen 2 - JSV Caissa 2
21.06.2025  5. Runde Entlebuch 2 - JSV Caissa 2
23.08.2025  6. Runde JSV Caissa 2 - Tribschen 4
Mehr lesen

3. Runde SGM = klarer Sieg gegen Wollishofen 6

Diskussionsloser Sieg mit 3,5:0,5 gegen Wollishofen 6.

Wir wären gerne mit 4 Jugendlichen angetreten, aber Danilo fiel leider krank aus. Dafür sprang Sergej ein an Brett 1. Dieser stand mit Weiss dann auch schnell auf Gewinn, da sein Gegner ein Läufer Opfer auf f7 übersehen hatte. Sergej spielte dann in der Folge etwas zu sorglos, aber der Gegner sah die Gegenspielchancen nicht und so wurde immer mehr Material abgetauscht und es blieb die Qualität für Sergej übrig.

Ab Brett 3 gewann Jayden mühelos, nach dem der Gegner statt c4! die Dame getauscht hatte und Jayden die a Linie öffnete. Für einmal war dann Jayden als Erster fertig und 1:0 für uns

An Brett 2 spielte Nikita eine ganz solide Partie, die immer im Gleichgewicht blieb.

An Brett 4 konnte Sofie schon in der Eröffnung einen kleinen Vorteil erlangen (den im Köngisindischen wichtigen weissen L auf e3 tauschen),  wagte dann aber schon einen frühen Damenausflug am Königsflügel, der zwar einen Bauerngewinn brachte, bei dem immer einmal drohte, dass die D gefangen wird.

An Brett 1 konnte Sergej in ein gewonnenes Endspiel ableiten, 2:0 für uns. Gleich darauf einigte sich Nikita mit seinem Gegner auf remis und sicherte damit den Mannschaftssieg.

Sofie hatte inzwischen erst einen weiteren Bauern und dann sogar eine Leichtfigur gewonnen. Das liess sie sich dann nicht mehr nehmen und gewann ganz sicher. Die Mattführung dabei mit ausschliesslich Leichtfiguren war dabei sehenswert und richtig schönes ästhetisches Schach.

Somit 3,5:0,5 für uns. Angesichts der Tatsache dass der Gegner ein wenig taktisch aufgestellt und seinen Elo-stärksten Spieler an Brett 4 gestellt hatte, ist das Ergebnis schon etwas höher ausgefallen als die Erwartung. Im "Verfolgerduell" gewann Sarnen etwas glücklich 2,5:1,5 gegen Olten 3. Somit sind wir alleiniger Tabellenführer. Als nächstes spielen wir am 11.01.2025 gegen Olten 3 und könnten mit einem Sieg dort weiteren Boden gut machen.

Die Einzelergebnisse:

Brett 1:  Sergej Khamraev (1951)  -  Ankush Bhatiya  (1352)     1:0

Brett 2: Nikita Khamraev  (1515)   -  Arkadi Galiash   (1349)      1/2

Brett 3: Jayden Weekes    (1369)   -  Mikhail Galiash  (1141)     1:0

Brett 4 Sofie Nazarenus   (1323)   -  Ansh Bhatiya      (1396)     1:0

Mehr lesen